Musik und Gesundheit

Perspektivwechsel

– Mit Blick-Richtung Gesundheit –

Gesundheit ist mehr, als die Abwesenheit von Krankheit, so viel ist klar. In seinem Salutogenese-Modell beschreibt der Soziologe A. Antonovsky, wie Gesundheit entsteht und was es dafür braucht. Eine der wichtigsten Bedingungen für Heilung ist persönliche Begegnung. Viele Menschen gehen dafür zum Arzt – meist, wenn sich eine Krankheit bereits ausgebildet hat. Doch was wäre, wenn wir uns nicht nur mit der Bekämpfung von Krankheiten, sondern genauso mit der Förderung von Gesundheit und deren Erhaltung befassen würden?

Ich bin überzeugt, viele Arztbesuche können wir uns sparen, wenn wir ausgeglichen und im Einklang mit unseren körperlichen, geistigen und seelischen Bedürfnissen leben würden. Das ist eine große Herausforderung in der heutigen Zeit, wo alles schnell geht und wir immer reibungslos funktionieren sollen.

Zeit durchzuatmen.

In meinem präventiven Ansatz lasse ich mich von der Arbeit Antonovskys inspirieren und ermutige Menschen, die in ihnen angelegten Potentiale und Selbstheilungskräfte zu entfalten. Hierbei verbinde ich kreative Methoden wie malen, musizieren und Improvisation mit begleitenden Gesprächen und körperbasierter Arbeit.

Musikalische Prozessbegleitung – was ist das?

Persönlichkeitsentwicklung, Gemeinschaftsbildung und Gesellschaftsgestaltung mit den Mitteln der Musik

Musikalische Prozessbegleitung ist eine Begegnungskunst, die von Achtung, Wertschätzung und Vertrauen geprägt ist. Jede authentische Begegnung kann zur Genesung der sich begegnenden Personen führen.

Gemeinsam begeben sich Begleiter:in und Begleitete:r in einen kreativen Prozess, der so vielgestaltig sein kann, wie die Menschen, die sich begegnen. Diese Begegnung auf Augenhöhe baut auf die unserem Körper innewohnende Intuition und Selbstheilungskraft.

Durch das gemeinsame Gestalten des Moments mit Geräuschen, Klängen, Melodien, Bewegungen, Worten, Schweigen (…) kommen oft in tieferen Bewusstseinsebenen und im Körper gespeicherte Themen, wie z. B. unverarbeitete Ereignisse und damit verbundene Emotionen, Bedürfnisse oder Wünsche zu Tage. Diese Themen entziehen sich dem Ratio und der kognitiven Reflexion, bis sie sichtbar und erfahrbar geworden sind. In der musikalischen Prozessbegleitung können sie sich in vielerlei Gestalt manifestieren und derart greifbar werden, dass eine bewusste Verarbeitung möglich wird.

Hast Du Lust Musikalische Prozessbegleitung auszuprobieren? Ich freue mich auf unser Kennenlernen!